[vc_row][vc_column width=“1/1″][vc_separator type=“invisible“ size=“small“ icon=“star“][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_separator type=“invisible“ size=“small“ icon=“star“][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/4″][vc_single_image image=“7848″ align=“center“ img_size=“medium“][vc_column_text]
Michael Herrmann
[/vc_column_text][vc_column_text]
Pferdewirtschaftsmeister
Fachrichtung Klassische Reitausbildung
Industriekaufmann IHK
[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/4″][vc_single_image image=“7848″ align=“center“ img_size=“medium“][vc_column_text]
Nicole Grimm
[/vc_column_text][vc_column_text]
Pferdewirtschaftsmeisterin
Fachrichtung Klassische Reitausbildung mit Stensbeck-Auszeichnung
[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/4″][vc_single_image image=“7848″ align=“center“ img_size=“medium“][vc_column_text]
Christoph Winkels
[/vc_column_text][vc_column_text]
Pferdewirtschaftsmeister
Fachrichtung Klassische Reitausbildung
[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/4″][vc_single_image image=“7848″ align=“center“ img_size=“medium“][vc_column_text]
Michael Neuhaus
[/vc_column_text][vc_column_text]
Pferdewirtschaftsmeister
Fachrichtung Klassische Reitausbildung
und Pferdewirtschaftsmeister
Fachrichtung Zucht und Haltung
[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_separator type=“invisible“ size=“small“ icon=“star“][vc_separator type=“invisible“ size=“small“ icon=“star“][vc_separator type=“invisible“ size=“small“ icon=“star“][vc_separator type=“invisible“ size=“small“ icon=“star“][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/1″][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_separator type=“invisible“ size=“small“ icon=“star“][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/3″][vc_single_image image=“7848″ align=“center“ img_size=“medium“][vc_column_text]
Jaqueline Lautenbach
[/vc_column_text][vc_column_text]
Pferdewirtin Fachrichtung Klassische Reitausbildung und
Pferdewirtin Fachrichtung Zucht mit Graf von Lehndorff-Auszeichnung
[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/3″][vc_single_image image=“7848″ align=“center“ img_size=“medium“][vc_column_text]
Marina Ivanova
[/vc_column_text][vc_column_text]
Auszubildene Pferdewirtin
Fachrichtung Schwerpunkt Klassische Reitausbildung
[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/3″][vc_single_image image=“7848″ align=“center“ img_size=“medium“][vc_column_text]
Natascha Märklin
[/vc_column_text][vc_column_text]
Auszubildene Pferdewirtin
Fachrichtung Schwerpunkt Klassische Reitausbildung
[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_separator type=“invisible“ size=“small“ icon=“star“][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/1″][vc_single_image image=“7848″ align=“center“ img_size=“medium“][vc_column_text]
Radek Sladek
[/vc_column_text][vc_column_text]
Pferdepfleger
[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_separator type=“invisible“ size=“small“ icon=“star“][vc_separator type=“invisible“ size=“small“ icon=“star“][vc_separator type=“invisible“ size=“small“ icon=“star“][vc_column_text]
Das Profil unserer Ausbilder:
[/vc_column_text][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/1″][vc_separator type=“invisible“ size=“small“ icon=“star“][vc_column_text]Michael Herrmann Pferdewirtschaftsmeister Fachrichtung Klassische Reitausbildung. Zuletzt einige Jahre Ausbildungsleiter eines oberbayerischen Reitvereins. Im Vordergrund stand stets die Ausbildung von jungen Pferden von der ersten Turnierteilnahme in Aufbauprüfungen bis hin zur Schweren Klasse. Er übernimmt des Weiteren die Durchführung von Amateurlehrgängen und die Ausbildung der Berufsschüler. Zusätzlich Ausbildung und Beritt von Privatkunden mit eigenen Pferden, sowie auf Anfrage Einzelunterricht auf Schulpferden der Bayerischen Landesreit- und Fahrschule.
Zu erreichen unter: Tel. +49 176 840 85 645[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_separator type=“invisible“ size=“small“ icon=“star“][vc_column_text]Michael Neuhaus Pferdewirtschaftsmeister Reiten und Pferdewirtschaftsmeister Zucht und Haltung. Er war unter anderem Gestütswärter am Landstallamt in Moritzburg mit dem Schwerpunk Übungsleiterausbildung und Touristik, war tätig als Vereins-Ausbilder in Herne/Bochum mit ca. 450 Mitgliedern sowie Betriebsleiter in Gestüten in Westfalen (Steinhagen). Reiterliche Ausbildung u.a. bei Franz Kukuk, Hauptsattelmeister a.D., Warendorf und Hans-Georg Gerlach, Augustdorf, dem Lehrmeister von Hubertus Schmidt. Er übernimmt schwerpunktmäßig die Durchführung der Amateurlehrgänge und die Ausbildung der Berufsschüler sowie die Abendreitstunden und das Fahren.
Zu erreichen unter: Tel. +49 171 614 65 50[/vc_column_text][vc_separator type=“invisible“ size=“small“ icon=“star“][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/1″][vc_column_text]Dieses Team für Reitbahn, Stall und Lehrsaal wird selbstverständlich von der Geschäftsführung begleitet und von den MitarbeiterInnen im Büro des Bayerischen Reit- und Fahrverbandes unterstützt. Tel.: +49 89 92 69 67 250 Email: office@brfv.de[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_separator type=“invisible“ size=“big“ icon=“star“][vc_column_text]
SCHÜLER und AUSZUBILDENDE aufgepasst!
Die Bayerische Landesreit- und Fahrschule (BLRFS) ist Ausbildungsbetrieb. Ziel muss es sein, durch entsprechende Ausbildungsangebote weiterhin qualifizierten Nachwuchs im Bereich der Berufsreiter zu finden und zu fördern. Da die Ausbildung zum Pferdewirt „Klassische Reitausbildung“ bzw. „Pferdehaltung und Service“ umfangreiche Anforderungen und Aufgabenspektren an den potentiellen Auszubildenden stellt, gibt es in den Stallungen der BLRFS auch für Praktikanten die Möglichkeit, zu testen, ob sie in diesem Beruf langfristig tätig werden wollen. Daneben werden durch die Pferdewirtschaftsmeister der BLRFS bis zu drei Auszubildende im Schwerpunkt „Klassische Reitausbildung“ betreut und bis zur Abschlussprüfung innerhalb einer regulären Ausbildungsstelle gefördert.
Aktueller Stand Ausbildungsplätze: Für 2022 sind aktuell Ausbildungsplätze frei Aktueller Stand Praktikumsplätze: Nach erfolgreicher Bewerbung und individueller Absprache möglichIhre aussagekräftigen Bewerbungen um Praktikums- und Ausbildungsplätze mit schulischem und pferdesportlichem Lebenslauf richten Sie bitte an:
Bayerische Landes Reit- und Fahrschule im BRFV
z.H. Herrn Thomas Schreder Landshamer Str. 11 81929 München[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
