[vc_row][vc_column width=“1/1″][vc_column_text]
Landeskommission
[/vc_column_text][vc_separator type=“invisible“ icon=“star“][vc_column_text]Aufgaben und Arbeitsweise:
- Beaufsichtigung, Abnahme und Auswertung von Prüfungen zur Förderung des Pferdesports, der bayerischen Pferdezucht und der Pferdehaltung im Rahmen der Leistungsprüfungsordnung (LPO)
- Durchführung der in der Leistungsprüfungsordnung (LPO) und Ausbildungsordnung (APO) genannten Aufgaben von LV und LK, sowie Führung der Listen von Turnierfachleuten
- Beratung der Veranstalter bei der Durchführung von Pferdeleistungsschauen und Pferdeleistungsprüfungen
- Erlass von „Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LKB“ für den Bereich des Freistaates Bayern
- Festlegung der Bayerischen Meisterschaften und deren Bedingungen
- Der LK gehören Fachbeiräte an:
Für die Bereiche Dressur, Springen, Vielseitigkeit und Fahren können vom Vorstand Fachbeiräte auf die Dauer einer Wahlperiode berufen werden, die aus höchstens 5 Personen bestehen - Die Fachbeiräte wählen aus ihrer Mitte einen Sprecher, der die Sitzungen leitet und die Arbeitsergebnisse in Abstimmung mit dem LK-Vorsitzenden an die Geschäftsführung weiterleitet. Der Sprecher vertritt seinen Fachbeirat in der LK-Sitzung
- Die Arbeitsweise der LKB regelt die Geschäftsordnung, die vom Vorstand des BRFV erlassen und geändert werden kann
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
